Aus dem Blog des Bonifatius Verlags
01.02.2021: Das Bonifatius-Lager ist umgezogen
Die Bücher unseres Verlags werden ab sofort aus Kevelaer versendet.
Abschied vom Lager: Ralf Markmeier (Verlagsleiter), Ariane Roth (Marketing- und Vertriebsleitung) und Ursula Böddeker (Vertrieb) vor dem LKW der die Bücher nach Kevelaer bringt.
17.01.2021: Bericht bei "zdf sonntags"
Leben in Abgeschiedenheit
Maria Anna Leenen berichtet, wie sich ihr Leben in Abgeschiedenheit während der Corona-Pandemie verändert hat.

10.06.2020: Vorstellung "Mein Wimmelbuch- Heilige Katharina Kasper"
Präsentation des Wimmelbuchs in der Kita St. Agnes in Dernbach
Das Buch kommt bei den Kleinen ganz groß an

Die Reihe "3 x 7 Zusagen des Glaubens"
Gibt es eine wichtige Frage, deren Beantwortung nichts mit Religion zu tun hat? Religion verstanden als Rückbindung des Lebens an eine Hoffnung, eine Verheißung, eine Zusage? Wohl kaum. Der christliche Glaube will das ganze Leben eines Menschen berühren.

Das neue Gotteslob
Das neue Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB ist eine unentbehrliche Hilfe für ein Leben aus dem christlichen Glauben. Sowohl der Stammteil, der in allen deutschen und österreichischen (Erz-)Diözesen sowie dem Bistum Bozen-Brixen gleich ist, als auch der Eigenteil des Erzbistums Paderborn enthalten beliebtes traditionelles wie modernes geistliches Liedgut.

Die Reihe "Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte"
wurde 1957 im Auftrag des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn, begründet von Klemens Honselmann und wird seit 1975 herausgegeben von Friedrich Gerhard Hohmann.
Zu einer Übersicht über die Bände 1 bis 80 gelangen Sie, wenn Sie weiter unten auf den Link klicken.
Nach Erscheinen von Band 80 ist die Reihe in den Verlag Ferdinand Schöningh gewechselt.