Meik Schirpenbach
Retten wir die Kirche
Zwischen Resignation, Skandalen, Sehnsucht und Begeisterung. Ein Landpfarrer schlägt Alarm
Retten wir die Kirche
20 €
Enthält 7% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung
Wut. Enttäuschung. Frustration. Die Abwendung von der Kirche, in dem Maße, wie sie die katholische Kirche aktuell erlebt, beunruhigt zutiefst. Sie ist historisch einmalig. Viele Menschen gehen, weil die Kirche nicht mehr das lebt, wofür sie steht. „Anderswo würde man von totalem Leitungsversagen sprechen“, sagt Meik Schirpenbach. Der Landpfarrer erlebt den Frust und die Enttäuschung unmittelbar an der Basis. Die Krise habe vor allem mit einer inneren Desorientierung zu tun, was die Mitte der christlichen Botschaft ist, besonders auf Seiten mancher, die sich für „Experten“ halten. In seinem Buch analysiert Meik Schirpenbach, worin das Versagen konkret besteht, warum es glaubenszerstörend wirkt und welches Potenzial zur Lösung anstehender globaler Krisen dadurch verloren geht. Er schildert leidenschaftlich, warum er nicht resigniert, katholisch bleibt und macht all denen Mut, die gerade jetzt nicht aufgeben wollen, da Kirche immer noch ihre Heimat ist.
„Das Buch ist eine Mischung aus Erklärungen, interessanten Informationen, Kritik, Frustration, aber auch Lösungsvorschlägen. Das Buch sollten alle lesen, die von ihrer Kirche frustriert sind, aber auch von denen, die schon ausgetreten sind. Aber auch für die Christen vor Ort ist dies ein interessantes Buch. Der Klerus des Erzbistum Köln sollten sich ebenfalls dieses Buch gut durchlesen und über die wirklich guten Lösungsvorschläge nachdenken, oder aber zumindest eine Debatte darüberführen.“
Melanie Bremer, 18.09.2022
Ausschnitt aus einem Beitrag von phoenix plus zum Thema: Um Himmels Willen – Quo vadis, Kirche? (31.03.2021). Dieser enthält ein Interview mit Meik Schirpenbach.